Wanderführung zum Brunnen tief im Wald im Ebersberger Forst. Samstag 21.September 2024, 14:00 Uhr. Treffpunkt Forsthaus Hubertus. Die Wanderführung wird durch unseren Stadtführer und Verschönerungs-Vereinsmitglied Robert Bauer geleitet. Anschließend, wer möchte, Besuch im Biergarten im Forsthaus Hubertus.

WeiterlesenWanderführung zum Brunnen tief im Wald im Ebersberger Forst. Samstag 21.September 2024, 14:00 Uhr. Treffpunkt Forsthaus Hubertus. Die Wanderführung wird durch unseren Stadtführer und Verschönerungs-Vereinsmitglied Robert Bauer geleitet. Anschließend, wer möchte, Besuch im Biergarten im Forsthaus Hubertus.
Kommentare deaktiviert für Wanderführung zum Brunnen tief im Wald im Ebersberger Forst. Samstag 21.September 2024, 14:00 Uhr. Treffpunkt Forsthaus Hubertus. Die Wanderführung wird durch unseren Stadtführer und Verschönerungs-Vereinsmitglied Robert Bauer geleitet. Anschließend, wer möchte, Besuch im Biergarten im Forsthaus Hubertus.

ABGESAGT – WIRD ZU EINEM SPÄTEREM ZEITPUNKT DURCHGEFÜHRT – Führung mit Herrn Kendlinger durch die Ebersberger Heldenallee mit anschließendem Vortrag in der Ebersberger Alm.

WeiterlesenABGESAGT – WIRD ZU EINEM SPÄTEREM ZEITPUNKT DURCHGEFÜHRT – Führung mit Herrn Kendlinger durch die Ebersberger Heldenallee mit anschließendem Vortrag in der Ebersberger Alm.
Kommentare deaktiviert für ABGESAGT – WIRD ZU EINEM SPÄTEREM ZEITPUNKT DURCHGEFÜHRT – Führung mit Herrn Kendlinger durch die Ebersberger Heldenallee mit anschließendem Vortrag in der Ebersberger Alm.
Mehr über den Artikel erfahren Erdställe im Landkreis Ebersberg, eines der letzten Rätsel unserer Kulturgeschichte. Montag, 15.Juli 2024, 19:00 Uhr, Unterm First, Ebersberg
SONY DSC

Erdställe im Landkreis Ebersberg, eines der letzten Rätsel unserer Kulturgeschichte. Montag, 15.Juli 2024, 19:00 Uhr, Unterm First, Ebersberg

Ein Erdstall ist eine vom Menschen gegrabene, labyrinthisch angelegte Höhle. Kein Erdstall gleicht dem anderen. Es sind niedrige, nicht ausgemauerte Gänge die über noch engere Schlupfstellen miteinander verbunden sind. Der Zweck dieser unterirdischen Bauwerke ist bis heute ein Rätsel. Allein ihre Entstehungszeit im Hochmittelalter konnte inzwischen geklärt werden. Der Vortrag erklärt das Phänomen der Erdställe und gibt einen Überblick über…

WeiterlesenErdställe im Landkreis Ebersberg, eines der letzten Rätsel unserer Kulturgeschichte. Montag, 15.Juli 2024, 19:00 Uhr, Unterm First, Ebersberg
Kommentare deaktiviert für Erdställe im Landkreis Ebersberg, eines der letzten Rätsel unserer Kulturgeschichte. Montag, 15.Juli 2024, 19:00 Uhr, Unterm First, Ebersberg

Freitag 05. Juli 2024. Treffpunkt Kapser Allee. Ökumenischer Kreuzweg zur Kapelle in Kaps. Veranstaltung des kfd Ebersberg. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Brotzeit

WeiterlesenFreitag 05. Juli 2024. Treffpunkt Kapser Allee. Ökumenischer Kreuzweg zur Kapelle in Kaps. Veranstaltung des kfd Ebersberg. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Brotzeit
Kommentare deaktiviert für Freitag 05. Juli 2024. Treffpunkt Kapser Allee. Ökumenischer Kreuzweg zur Kapelle in Kaps. Veranstaltung des kfd Ebersberg. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Brotzeit

Emausgang mit der Kolping-Familie Ebersberg am Sonntag 14. April 2024 um 14:00 Uhr. Treffpunkt vor der Kirche in Traxl.

Damit viele Familien an diesem Treffen teilnehmen können, findet der Termin am Sonntag nach Ostern (weißer Sonntag) statt. Emausgang in Traxl-Dieding-Rinding-Traxl mit Beno Dickl. Die Bedeutung des Emausgang wird erklärt. An mehreren Wegkreuzen wird Halt gemacht und auch gemeinsam gesungen. Der Gehweg beträgt ca. 3 KM. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Einkehr beim Huber Wirt in Oberndorf.

WeiterlesenEmausgang mit der Kolping-Familie Ebersberg am Sonntag 14. April 2024 um 14:00 Uhr. Treffpunkt vor der Kirche in Traxl.
Kommentare deaktiviert für Emausgang mit der Kolping-Familie Ebersberg am Sonntag 14. April 2024 um 14:00 Uhr. Treffpunkt vor der Kirche in Traxl.